Info | Programm | Anmeldung | Anfahrt | FAQ | |
![]() |
FAQ - Häufig gestellte Fragen Fragen:
Antworten: 1. Findet auch 2008 wieder ein Festival statt? 2. Welche Liedermacher werden 2008 auftreten? 3. Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es? Es wurden für die
Festivalteilnehmer Seecamp Bungalows und Zimmer im Haus Seecamp
reserviert. Diese können per info@berloga.de gebucht werden. 4. Wo kann man sein Zelt aufschlagen? Der Zeltplatz befindet sich direkt auf dem Festivalgelände. Die Preise sind die gleiche wie für Bungalow und Zimmer. 5. Ich schreibe selbst Lieder; kann ich damit auf dem Festival auftreten? Aber natürlich! Beim Konzert "Offene Bühne" wird jedem die Möglichkeit gegeben, sein künstlerisches Schaffen vorzustellen. Zeitlicher Umfang des Auftritts hängt von der Anzahl der Künstler ab. 6. Ist etwas für Kinder geplant? Am Sonntag wird es das Kinder-Konzert "Mishutka" geben; dort wird Gennadij Gladkov Lieder für Kinder singen. Am Samstag wird es einen Keramikzirkel, einen Malwettbewerb und andere Bastelkreise geben. 7. Wie sieht es mit sanitären Einrichtungen aus? Es wird Toiletten, Waschbecken, Duschen und Trinkwasser geben. 8. Wie steht es mit der Verpflegung? Die Camper können sich selbstverständlich mit Hilfe eigener Camping-Kocher selbst verpflegen. Sonst wird es Verkaufsstände geben: Russische Küche, Getränke, Eis usw. 9. Da das Festival mitten in Berlin stattfindet, so ist wohl ab 23.00 Uhr Nachtruhe einzuhalten? Glücklicherweise nicht. Es kann die ganze Nacht hindurch gesungen werden. 10. Welche Parkmöglichkeiten gibt es für's Auto? Autos können an der Straße beim Festivalgelände geparkt werden. 11. Was kostet der Eintritt und das Campen? Eintritt ist frei! Haben Sie weitere Fragen - dann schreiben Sie uns!
|