|
Liedermacherfestival
„Der russische Akzent“ in Berlin
MDZ-InfodienstBereits seit zwei Jahren wird jedes Jahr auf einem Ödland bei Berlin eine Zeltsiedlung errichtet. Einst verlief hier die Berliner Mauer und der Zutritt zu dem Gelände war verboten. Die Zeiten ändern sich, nur die Liebe zu Gitarrenliedern, mit denen viele Generationen unserer Landsleute aufgewachsen sind, bleibt nach wie vor unveränderlich. So entstand die Idee den Berliner Klub „Berloga“ („Die Bärenhöhle“) zu gründen und das Festival „Der russische Akzent“ eben auf diesem Ödland zu veranstalten. An dem Festival nehmen Menschen verschiedener Berufe und Studenten teil. Im vergangenen Jahr fand das Festival zum ersten Mal statt, dieses Festival ist das zweite. Wenn zum ersten Festival Hunderte von Menschen aus ganz Deutschland gekommen waren, so versammelte die diesjährige Veranstaltung noch mehr Gäste aus einigen europäischen Ländern. Den Organisatoren gelang es, eine romantische Atmosphäre zu schaffen, ohne die Gitarrenlieder am Feuer undenkbar wären. In der Dämmerung, wenn die ersten Feuer angezündet werden, kommen Ehrengäste auf die Bühne, die prominenten Liedermacher, deren Lieder längst gut bekannt sind. Moskauer Deutsche Zeitung |